Loop3 > Angebote > Zukunftsstrategien in Gemeinden und Regionen

Zukunftsstrategien in Gemeinden und Regionen

Wir begleiten Gemeinden und Regionen, die mit ihren BürgerInnen eine lebenswerte Zukunft entwickeln wollen, durch eine maßgeschneiderte Strategieentwicklung samt konkreter Umsetzungsbegleitung.​

Gemeinden und Regionen stehen vor vielen Herausforderungen. Der demographische Wandel macht eine altersgerechte Gestaltung der Gemeinde notwendig, die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Zentralräume fordert innovative Ansätze, Leerstände und ungenützte Ressourcen bieten neue Chancen für Innenstädte und der Klimawandel fordert ein Umdenken bis in die kleinsten Einheiten hinein.

Dem gegenüber stehen die Gemeinden und Regionen als Orte der Vertrautheit, in denen Menschen pro-aktiv ihr Leben gestalten wollen – wenn man sie fragt und dazu einlädt. Wir heben gemeinsam mit den verantwortlichen Personen in den Gemeinden und Regionen die Ressourcen, Ideen und Talente der BürgerInnen, binden diese aktiv in die Erarbeitung einer Zukunftsstrategie ein und schaffen dadurch die Basis für einen breit getragenen Entwicklungsweg.

Wolfgang Mader, Alexander Hader und Florian Sturm arbeiten schon seit rund 20 Jahren sehr erfolgreich mit und für Menschen in der Gestaltung und Entwicklung ihres Lebensraumes. Wir gestalten gemeinsam mit unseren AuftraggeberInnen Prozessabläufe, haben die geeigneten Formate, um BürgerInnen zu begeistern und begleiten sie bis zur konkreten Umsetzung ihrer Ideen und Projekte. Instrumente und Ansätze wie Agenda 21, Leader, Nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) u.v.m. können dazu einen geeigneten Rahmen bilden.

Referenzen:

  • Strategische Gemeindeentwicklung im Rahmen der Agenda 21 u.A. in den Gemeinden
    • Kronstorf
    • Lengau
    • Schlierbach
    • St. Koloman
    • Taiskirchen
    • Timelkam (Klimaagenda 21)
    • Region Mühlviertler Alm
  • Smart Village Kronstorf: Innovative Stadtteilentwicklung mit der Methode „Design Thinking“
  • Jugendbeteiligung: Whats Up Kronstorf
  • Kooperative Projektentwicklung „Gemeinschaftspraxis“ in der Leaderregion Vöckla-Ager

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns per Mail unter 
Oder lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da: